Wie wichtig ist der CO2-Fußabdruck?
Prüfen Sie, wie sich der CO2-Fußabdruck negativ auf die Umwelt auswirkt:
Der CO2-Fußabdruck ist hauptsächlich das Ergebnis der Verbrennung fossiler Brennstoffe.
Um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu beenden und die Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren, sollten wir Materialien wählen, die entweder recycelbar oder kompostierbar sind. Das Verpackungsmaterial von TransMet® erfüllt beide Anforderungen.
Darüber hinaus ist das Verpackungsmaterial von TransMet® 100 % plastikfrei (PET-Folie wird mindestens dreimal als Träger in der Produktion verwendet und am Ende recycelt), wodurch der Einsatz von Kunststoff aus fossilen Brennstoffen stark reduziert wird. Und es ist mit einer mikroskopisch dünnen Aluminiumschicht versehen, die mineralische Ressourcen und Energie spart. Aus diesem Grund verringert die Wahl des Verpackungsmaterials TransMet® die Kohlendioxidemissionen erheblich, verringert gleichzeitig die Umweltverschmutzung und steigert den wirtschaftlichen Nutzen.
Darüber hinaus sind in unserem Werk für Verpackungsmaterialien von TransMet® RTO-Geräte (Regenerative Thermal Oxidizer) installiert und Systeme im Einsatz, um Wärme aus Abgasen zu absorbieren und diese dann in elektrische Energie umzuwandeln, was die Energieeffizienz verbessert und auch die Kohlendioxidemissionen senkt.
Prüfen Sie, wie das Verpackungsmaterial TransMet® den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu Alternativen verringert:
Mit Aluminiumfolie laminiertes Papier | PET-laminiertes Papier | Transmet®-Platine | |
Kohlenstoffemission | 207.36 kg | 49.95 kg | 10.89 kg |
Äquivalente Bäume | 11.5-Bäume | 2.8-Bäume | 0.6-Bäume |
Gemeinsam glauben wir, dass unsere TransMet®-Verpackungsmaterialien und -Lösungen einen Unterschied auf dem Planeten machen können.